Rechtsgebiete
Verwaltungs- und Sozialrecht
Das Verwaltungsrecht regelt die Rechtsbeziehungen des Staates zu seinen Bürgern,
insbesondere die Rechte und Pflichten der öffentlichen Verwaltung.
Entscheidungen der öffentlichen Verwaltung, z.B. in Fragen des Bau-, Ausländer- oder
Gewerberechts können große Auswirkungen auf das Leben eines Bürgers haben.
Wir prüfen für Sie die Entscheidung der Behörde und klären Sie über Ihre Rechte auf.
Gegen Entscheidungen von Behörden kann in den meisten Fällen nur innerhalb eines Monats
Widerspruch eingelegt werden. Nach Ablauf dieser Frist wird die Entscheidung rechtskräfig
und kann nur noch in wenigen Ausnahmefällen abgeändert oder rückgängig gemacht werden. Eine Prüfung
Ihrer Rechte sollten Sie daher rechtzeitig veranlassen.
Das Sozialrecht ist wie das Steuerrecht ein Rechtsgebiet, das im politischen Brennpunkt steht. Es ist sowohl durch
„große“ Reformen als auch durch „kleine“ Gesetzesänderungen nahezu wöchentlich im Wandel.
Das Sozialrecht umfasst nicht nur die gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Arbeitslosen-, Renten- und
Pflegeversicherung), sondern u.a. auch die Bereiche Arbeitslosengeld II, besser als Hartz IV bekannt, Kinder- und
Jugendhilfe, Hilfe für behinderte Menschen, Wohngeld, Sozialhilfe und Ausbildungsförderung.
Viele Bürger sind sich nicht einmal bewusst, welche Ansprüche Ihnen überhaupt zustehen oder wie sie vorgehen müssen und
an welches Amt sie sich wenden müssen, um diese Ansprüche durchzusetzen.
Nahezu jeder Arbeitnehmer leistet Beiträge zu den gesetzlichen Sozialversicherungen. Im Ernstfall muss oftmals
festgestellt werden, dass es zu Problemen bei der Geltendmachung von Rechten kommt, wenn nicht klar ist, welche Leistungen
von den Leistungskatalogen umfasst sind.
Als Leistungsbezieher hat man auch verschiedene Pflichten zu erfüllen, etwa die rechtzeitige Bekanntgabe der
Arbeitslosigkeit gegenüber der Agentur für Arbeit und der Pflicht für den Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen und alle
Möglichkeiten zu nutzen wieder Beschäftigung zu finden.
Wir sind Ihnen zur Klärung dieser Fragen behilflich. Wir stehen Ihnen auch zur Seite, wenn es zu rechtlichen
Auseinandersetzungen mit den Behörden kommt oder Leistungen ungerechtfertigt nicht bewilligt werden.
|